top of page
Gräser in der roten Abendsonne.

ADHS & ADS-Testungen

online - seriös - wissenschaftlich

David Über Uns Bild_edited_edited.jpg
David Beck von test-adhs.de

Herzlich Willkommen!

Mein Name ist David Beck

Ich habe Psychologie (B.Sc.) studiert und über mehrere Jahre in einer renommierten Münchner Praxis umfassende Erfahrungen in der ADHS-Diagnostik gesammelt. Dabei habe ich mich intensiv mit wissenschaftlich fundierten Testverfahren beschäftigt und zahlreiche Diagnostiken durchgeführt. Um eine hohe diagnostische Qualität sicherzustellen, werde ich supervisorisch von einer erfahrenen promovierten Psychotherapeutin unterstützt. Mein Ziel ist es, Erwachsenen eine präzise und verlässliche Testung auf ADS oder ADHS zu ermöglichen – professionell, einfühlsam und ohne lange Wartezeiten.

Über mich
Bewertungen

Sebastian T., 46, Immobilienmakler

"Die Testung war von Anfang an klar strukturiert und vollständig nachvollziehbar – ohne Extrakosten im Laufe des Prozesses. Alles, was notwendig war, war im Preis enthalten. Im Vergleich zu anderen Anbietern ist das Angebot hier deutlich günstiger und gleichzeitig sehr professionell.

Unsere Testung – ein Preis: 325,- €

​Die ADHS-Testung umfasst:

✔ Strukturiertes Interview (ca. 45 Min. – 1 Stunde)

✔ Online-Tests: Wissenschaftliche Testbatterie in         Zusammenarbeit mit dem Hogrefe Verlag

✔ Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse

✔ Erstellung eines individuellen Testberichts
 

🔹 Alles inklusive – keine versteckten Kosten!

Ein Notebook steht auf einem Tisch vor einem geöffneten Fenster zum Garten raus.

Blog

In unserem Blog finden Sie fundierte Beiträge rund um das Thema ADHS im Erwachsenenalter. Wir informieren über Symptome, wissenschaftlich anerkannte Testverfahren, den Ablauf einer ADHS-Testung sowie neue Entwicklungen aus Forschung und Praxis.Alle Inhalte basieren auf offiziellen Quellen und richten sich an Betroffene, Angehörige und Fachpersonen, die mehr über ADHS und den Weg zur Diagnose erfahren möchten.

  • Im Internet gibt es viele unseriöse ADHS-Angebote – woher weiß ich, dass dieses hier vertrauenswürdig ist?
    Die Skepsis ist verständlich – gerade beim Thema ADHS gibt es viele Tests, die schnell gemacht sind, aber wenig Aussagekraft haben. Ich arbeite deshalb mit wissenschaftlich fundierten Verfahren wie CAARS, HASE und FPI-R – alles lizenzierte Tests vom Hogrefe Verlag, wie sie auch im klinischen Bereich eingesetzt werden. Die Testung wird zudem von einer promovierten psychologischen Psychotherapeutin aus München supervisorisch begleitet. Viele Fachpraxen greifen inzwischen auf meine Testung zurück oder empfehlen sie weiter – das zeigt mir, dass der Ablauf in der Praxis gut funktioniert und die Qualität stimmt. Die Auswertung erfolgt nicht automatisch, sondern individuell und schriftlich – mit dem Ziel, dass Sie ein Ergebnis bekommen, das wirklich weiterhilft.
  • Kann ich dem Ergebnis wirklich trauen – oder ist das nur ein Fragebogen wie im Internet?
    Nein – hier geht es nicht um einen simplen Online-Test, sondern um eine strukturierte Testung mit lizenzierten Verfahren des Hogrefe Verlags, wie sie auch im klinischen Bereich eingesetzt werden (z. B. CAARS, HASE, BDI, FPI-R). Der Ablauf hat Hand und Fuß: Zunächst findet ein ausführliches, semistrukturiertes Interview statt, gefolgt von einer standardisierten Testbatterie. Die Auswertung erfolgt individuell. Am Ende steht ein schriftlicher Bericht, der je nach Fall sieben bis acht Seiten umfassen kann. Er enthält nicht nur die Testergebnisse, sondern eine differenzierte Einordnung Ihrer Situation – verständlich, fachlich fundiert und konkret nutzbar für mögliche nächste Schritte.
  • Warum kostet der Test 325 € – ist das nicht überteuert für ein paar Tests?
    Eine berechtigte Frage – vor allem, wenn man nur die Testbögen sieht. Tatsächlich steckt deutlich mehr dahinter: Zum Einsatz kommen ausschließlich lizenzierte Testverfahren des Hogrefe Verlags, die wissenschaftlich fundiert und kostenpflichtig sind. Dazu kommen ein ausführliches Interview, die individuelle Auswertung der gesamten Testbatterie und ein schriftlicher Bericht mit 6–8 Seiten Umfang. Alles wird von qualifiziertem psychologischen Fachpersonal betreut – keine automatische Auswertung, keine Standardantworten. Der Gesamtaufwand umfasst mehrere Stunden inklusive Vor- und Nachbereitung. Zum Vergleich: Andere Angebote sind meist deutlich höherpreisig. Für eine vergleichbare Testung werden häufig 400 bis 700 Euro fällig – oft durch stundenweise Einzelabrechnung, die die tatsächlichen Gesamtkosten erst im Nachhinein sichtbar macht.
  • Was passiert, wenn bei mir kein ADHS festgestellt wird? Ist das Geld dann verloren?
    Nein – denn die Symptomatik, wegen der viele Menschen zu mir kommen, hat immer eine Ursache. Wenn ADHS oder ADS im Rahmen der Testung ausgeschlossen werden kann, ist auch das ein wertvolles Ergebnis: Es schafft Klarheit und verhindert unnötige Behandlungen in die falsche Richtung. Darüber hinaus kommen auch andere Verfahren wie der BDI (zur Erfassung depressiver Symptome) oder das FPI-R (zur Persönlichkeitsstruktur) zum Einsatz. So lässt sich häufig erkennen, woher die Symptome stammen – auch wenn es kein ADHS ist. Das Ergebnis hilft also nicht nur beim Bestätigen, sondern auch beim gezielten Ausschließen – und genau darin liegt oft der größte Mehrwert.
  • Warum sollte ich Ihre Testung machen und nicht einfach zum Hausarzt oder zur Psychiatrie gehen?
    Kann man natürlich machen – und für viele ist das auch ein sinnvoller Weg. Nur: Viele Hausärzt:innen führen selbst keine ADHS-Diagnostik durch, und bei psychiatrischen Praxen gibt es oft lange Wartezeiten. Manche Menschen bekommen über Monate keinen klaren Ansprechpartner oder springen zwischen Stellen hin und her. Die Testung hier ist eine Möglichkeit, zeitnah und strukturiert Klarheit zu bekommen. Ich arbeite mit wissenschaftlich fundierten Verfahren, der Ablauf ist klar definiert, und Sie erhalten eine ausführliche schriftliche Rückmeldung, die auch für Fachärzt:innen hilfreich ist. Es geht also nicht darum, irgendetwas zu ersetzen – sondern darum, verlässlich einen ersten Schritt zu machen.
  • Was unterscheidet diesen Test von kostenlosen Online-Selbsttests?
    Viel. Ein Online-Selbsttest kann ein erster Hinweis sein – mehr aber nicht. Meistens sind das einfache Fragebögen ohne wissenschaftlichen Hintergrund und mit automatischer Auswertung. Hier läuft das ganz anders: Die Tests stammen von einem Fachverlag (Hogrefe), sind wissenschaftlich geprüft und werden im klinischen Bereich verwendet. Dazu kommt ein persönliches Gespräch, das wirklich auf Ihre Situation eingeht – keine Checkliste zum Durchklicken. Am Ende bekommen Sie keine Punktzahl mit „Ja oder Nein“, sondern eine fundierte schriftliche Einschätzung, mit der Sie auch später etwas anfangen können – z. B. beim Arzt oder für sich selbst.
  • Wie kann die Testung durchgeführt werden, wenn der Firmensitz von test-adhs.de in einer ganz anderen Stadt als der meinen ist?
    Das ist überhaupt kein Problem – die gesamte Testung ist so aufgebaut, dass sie ortsunabhängig funktioniert. Das Gespräch findet per Videocall statt, die Testbatterie wird digital zur Verfügung gestellt und kann am eigenen Computer bearbeitet werden. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein ruhiger Ort, eine stabile Internetverbindung und etwas Zeit. Der Ablauf ist gut strukturiert, Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Viele Klient:innen kommen nicht aus meiner Region – und das klappt problemlos.
  • Wieso wird die Testgebühr davor fällig und nicht im Anschluss per Rechnung?
    Die Testung wird individuell vorbereitet, dauert mehrere Stunden und umfasst lizensierte Verfahren, die vorab aktiviert werden müssen. Da ich ausschließlich mit festen Terminen arbeite und keine abrechenbare Leistung über die Krankenkasse erfolgt, ist die Vorauszahlung notwendig – sie schafft Verbindlichkeit auf beiden Seiten. Mir ist bewusst, dass Vorauszahlung nicht in jedem Bereich üblich ist. In diesem Fall ist sie aber Voraussetzung, um die Testung zuverlässig, planbar und ohne Wartezeit anbieten zu können.
  • Warum kann die Anschlussbehandlung nicht garantiert werden?
    Weil ich die Kapazitäten meiner Kooperationspraxen nicht tagesaktuell einsehen kann. Ob gerade Termine verfügbar sind, hängt von der jeweiligen Praxis und Region ab – darauf habe ich keinen direkten Einfluss. Was ich aber sagen kann: Die Anschlussbehandlung funktioniert in den allermeisten Fällen sehr gut. Praxen, mit denen ich zusammenarbeite, schätzen die strukturierte Testung und nehmen Klient:innen nach Vorlage des Berichts oft auf. Ich unterstütze Sie dabei auch ganz konkret – etwa bei der Kontaktaufnahme oder mit einem Hinweis an die entsprechende Praxis. Trotzdem wäre es nicht seriös, eine Weiterbehandlung verbindlich zuzusagen. Jede Praxis entscheidet eigenständig über Aufnahmen und Terminvergabe – und genau das muss auch transparent bleiben.

Contact us

Kontaktieren Sie uns für Ihr kostenloses Erstgespräch!

+49 177 737 37 19

© 2025 test-adhs.de. Erstellt mit Wix.com

kontakt@test-adhs.de

bottom of page